Rückblick auf Aktionen zur Reichspogromnacht in Schaumburg
Anhand der Berichterstattung der SCHAUMBURGER NACHRICHTEN möchten wir auf einige der zahlreichen Veranstaltungen anläßlich des Jahrestages der Reichspogromnacht aufmerksam machen.
Aktionen in Schaumburg dokumentiert anhand von Berichten der SCHAUMBURGER NACHRICHTEN
Im Schaumburger Land gab es zahlreiche Veranstaltungen anläßlich der Erinnerung an die Reichspogromnacht vom 9. / 10. November 1938.
Wir dokumentieren hier die Berichterstattung der Schaumburger Nachrichten zu einigen Aktionen. Ergänzend muss man dazu aber festhalten, dass das sicher nicht alle Veranstaltungen abdeckt.
STADTHAGEN
Am 11. November erinnerten die OMAS GEGEN RECHTS in der Ehemaligen Synagoge in Stadthagen an die Ereignisse in Stadthagen.
SCHAUMBURGER NACHRICHTEN, 11.11.24
Am 9. November wurde in gemeinsamer Verantwortung der ev.-luth. Kirchengemeinde St. Martini und der Ehemaligen Synagoge Stadthagen das Oratorium ELIAS von Felx Mendelsohn-Bartholdy aufgeführt.
SCHAUMBURGER NACHRICHTEN, 06.11.24
SCHAUMBURGER NACHRICHTEN, 11.11.24
Am 7. November luden die GEW Schaumburg und der Verein ehemalige Synagoge Stadthagen zu einem Konzert des Duos Esther Lorenz (Gesang und Rezitation) und Peter Kuhz (Gitarre) in die Ehemalige Synagoge ein.
SCHAUMBURGER NACHRICHTEN, 06.11.24
BÜCKEBURG
Am 11. November demonstrierten die OMAS GEGEN RECHTS auf dem Bückeburger Marktplatz unter dem Motto "Ich trage Deinen namen, damit Du nicht vergessen wierst".
SCHAUMBURGER NACHRICHTEN, 11.11.24
Für den 9. November lud eine Initiative zu einer Putzaktion der Stolpersteine in Bückeburg ein.
SCHAUMBURGER NACHRICHTEN, 07.11.24
Bad Nenndorf
Am 7. November kamen Schüler*innen des Gymnasiums, Mitglieder des Bündnisses "BAD NENNDORF IST BUNT" und Bad Nenndorfer Bürger zusammen.
SCHAUMBURGER NACHRICHTEN, 08.11.24
Rinteln
Am 9. November kamen viele Menschen auf dem Rintelner Kirchplatz unweit des jüdischen Betraumes zusammen. Mit Musik, Lesungen und Ansprachen erinnerten die Rednerinnen und Redner an die 34 Rintelner Juden, die in der NS-Zeit ermordet wurden.
SCHAUMBURGER NACHRICHTEN, 11.11.24
Obernkirchen
Am 11. November fand eine Gedenkveranstaltung am Gedenkstein der ehemaligen Synagoge in Obernkirchen statt. "Einfach Rituale zu vollziehen - das reicht nicht im Jahr 2024"