»ES IST GESCHEHEN, UND FOLGLICH KANN ES WIEDER GESCHEHEN: DARIN LIEGT DER KERN DESSEN, WAS WIR ZU SAGEN HABEN.«
Primo Levi (Überlebender von Auschwitz, italienischer Schriftsteller, 1919 – 1987)
Verfolgte
Die Wanderausstellung „entrechtet - vertrieben - ermordet. Verfolgte des Nationalsozialismus in Schaumburg“ zeigt auf 20 Bannern das Schicksal von verfolgten Menschen. Es sind Juden, politische und religiöse Gegner, Menschen mit Beeinträchtigungen und Zwangsarbeiter, deren Biografien exemplarisch für alle anderen Opfer dargestellt werden. Sie wohnten in Stadthagen, Rinteln, Bückeburg, Bad Nenndorf, Bad Eilsen, Rodenberg, Obernkirchen, Sachsenhagen und Nienstädt. Fotos und Dokumente veranschaulichen ihr Leben. Die Wanderausstellung „entrechtet - vertrieben - ermordet“ kann hier online eingesehen werden.
Zu den Möglichkeiten der Ausleihe der Ausstellung - siehe unten.
Die Ausstellung kann ausgeliehen werden
„entrechtet - vertrieben - ermordet. Verfolgte des Nationalsozialismus in Schaumburg“
Die Ausstellung kann ausgeliehen werden.
Wir empfehlen die Ausstellung ab Klasse 9 / 10. Es werden keine expliziten Fotos von Toten oder Gewaltszenen gezeigt oder gewaltvolle Sprache verwendet, dennoch muss bedacht werden, dass einzelne Schicksale (re-)traumatisieren können. Bitte gewährleisten Sie, dass sie entsprechende Reaktionen auffangen können. Die Ausstellung sollte nicht allen Schülerinnen und Schülern aller Jahrgangsstufen frei zugänglich sein.
Die Ausstellung ist transportabel und passt in einen Kombi. Der Aufbau der Banner ist einfach und kann ggf. allein durchgeführt werden.
Leere Klassenräume eignen sich für die Ausstellung, die von einer Lehrkraft beaufsichtigt werden sollte.
Didaktische Hinweise und Arbeitsblätter können hier heruntergeladen werden:
- Wanderausstellung_didaktische Hinweise
- Wanderausstellung_Arbeitsblätter Täter und Opfer
- Wanderausstellung_Material Begriffe
Für eine inhaltliche und methodische Beratung stehen wir gern zur Verfügung.
Ihre Schule kann diese Ausstellung kostenlos von uns entleihen.
Zu den Ausleihmodalitäten, Terminen und Fragen zu weiterem Material wenden Sie sich bitte an: didaktik@stadthagen-synagoge.de