Karl Dreier

Karl Dreier

Karl Dreier beanspruchte durch seine Doppelfunktion als NSDAP-Kreisleiter und Landespräsident unangefochten die politische Führungsrolle in Schaumburg-Lippe.

Aufgewachsen in einer kleinbürgerlich-christlichen Familie in Bückeburg, empfand der 1898 geborene Karl Dreier nach seinem Kriegsdienst als Freiwilliger die Niederlage 1918 als niederschmetternd und die Weimarer Republik als Kulturschock. Stationen seiner beruflichen Tätigkeit waren zunächst Dienst bei der Sicherheitspolizei, danach Bergmann, Buchhalter, Kaufmann, Handelsvertreter.

Nach dem Eintritt in die NSDAP 1926 stieg er schnell zum führenden Nationalsozialisten in Schaumburg-Lippe auf. 1933 übernahm er als Landespräsident die Regierungsgeschäfte. Er propagierte den „anständigen“ Nationalsozialisten und gemäßigten Antisemiten gegenüber den Schlägertrupps der SS, was ihn jedoch nicht von der Verfolgung von politischen Gegnern, „Zigeunern“, „Arbeitsscheuen“, Homosexuellen, Obdachlosen, Zeugen Jehovas und vor allem Juden abhielt. Diese waren „Arisierung“, Zwangsumsiedlungen und Deportationen ausgesetzt. Auch bei der Vorbereitung der „Endlösung“ war seine bürokratische Mitarbeit gefragt.

Nach seiner Flucht am Kriegsende – trotz seiner Durchhalteparolen für die „Heimatfront“ – wurde er 1945 von den Engländern interniert, jedoch mit Hilfe von Persilscheinen 1950 nur als „Mitläufer“ eingestuft. Zwar wurden seine Pensionsansprüche gerichtlich abgelehnt, dennoch gelang ihm die Rückkehr ins gesellschaftliche Leben Bückeburgs, wo er 1974 verstarb.

Top